Aktuell
- Details
Nach langer Zeit gewinnt die Wartbergschule souverän ihr eigenes Fußballturnier!
Am 28.01.2015 trafen sich die Fußballmannschaften der Erich-Kästner-Schule Northeim, der Schule am Wieter Northeim, der Heinrich-Böll-Schule Göttingen, der Pestalozzischule Duderstadt, der Evangelischen Schule Oberharz und der Wartbergschule in der Lindenberghalle Osterode zum ersten Fußballturnier in diesem Schuljahr.
Von Beginn an zeichnete sich ein Zweikampf zwischen der Pestalozzischule Duderstadt und der Wartbergschule ab. Beide Mannschaften marschierten ohne Punktverlust durch das Turnier bis sie in ihrem letzten Spiel aufeinander trafen. Es kam also zu einem richtigen Finale. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Pestalozzischule nicht ein Gegentor kassiert. In der gut gefüllten Halle sorgten die zahlreichen Fans der Wartbergschule für tolle Stimmung und sie sollten belohnt werden!
In einem temporeichen Spiel war die Wartbergschule von Beginn an tonangebend. Nach 2 Spielminuten erlöste Marcel Rajkovic die Fans und schoss das viel umjubelte 1:0. Auf den Rängen jubelte die Menge erneut, als Ramiz Berisa für das 2:0 sorgte. Die endgültige Entscheidung war erneut Marcel Rajkovic vorbehalten, der den 3:0 Endstand markierte. Nach dem Sieg feierten die Spieler ausgelassen diesen Turniersieg mit Ihren Fans auf dem Spielfeld und in der Kabine. Die Duderstädter konnten sich mit dem 2. Platz trösten. Den 3. Platz belegte die Schule am Wieter aus Northeim.
Besonderer Dank geht an unsere Schulsanitäter und die Klasse O5, die mit Frau Thyen und Frau Lipke das Catering übernahmen.
Auf dem Bild:
Stehend v.l.:
Lucas Hallmich, Dominik Herold, Leon Bierwirth, Stefan Siebert, Sacha Hallmich, Lukas Klapproth und Trainer Heiner Seeger
Unten v.l.:
Trainerin Ute Jürgens, Niklas Günther, Ramiz Berisa, Marcel Rajkovoic, Sercan Avanas und Sinan Berisha
- Details
Die Klasse O3 der Oberstufe, plant im Frühjahr 2015 ein Wohnprojekt durchzuführen. Wie im Leben nach der Schule muss aber das Geld für die Wohnung und das Essen als „Lohn“ erarbeitet werden. Also entstanden im Projekt „Lohn“ viele Ideen und Möglichkeiten Geld zu verdienen. Aber auch der Umgang mit Geld, Kontoführung, Schulden, Brutto- und Nettolohn wurden behandelt ebenso wie Arbeitslosigkeit und Kinderarbeit und Ausbildung und vieles mehr.
Folgende Ideen zum Geldverdienen haben die Schüler umgesetzt oder setzen sie auch noch um:
Verkauf von Holz-Eulen, Steckenpferden und Keksen auf dem Wochenmarkt in Osterode
Verkauf von Kuchen und Marmelade in der Schule
Kleine Hilfsdienste für Nachbarn und Freunde gegen Entgeld (Laubharken, Holzstapeln)
Betreuung des Tierstandes und des Ponyführens beim Weihnachtsmarkt von den HWW....
Am Ende haben die Schüler über das Lohnprojekt so reflektiert:
Das war anstregend |
|
Das habe ich gelernt
|
|
Ich will mehr davon |
|
- Details
Einladung zum Elternsprechtag am Dienstag, dem 10.02.2015
Liebe Eltern,
nach den Halbjahreszeugnissen bieten wir Ihnen, wie jedes Jahr, einen Elternsprechtag an. Sie haben an dem Nachmittag die Möglichkeit, sich in den Gesprächen mit Lehrkräften und den Therapeuten über die Entwicklung Ihres Kindes zu informieren. Sie können ab 15.30 Uhr einen Termin über den jeweiligen Klassenlehrer vereinbaren.
Wenn Sie neben den Klassenlehrkräften auch Fachlehrer/innen bzw. Therapeuten sprechen möchten, so vermerken Sie dies bitte auf Ihrer Anmeldung.
Anmeldung gibt es unter der Rubrik "Elterninfo" --> "Post" zum Ausdrucken als PDF-Datei!
- Details
Der Schulobstdienst der jeweiligen Klassen holt dienstags und donnerstags um 8.30 Uhr das Obst aus der Kostbar. Die Schüler bringen das Obst sicher verpackt in die Klassen.
Dort wird das Obst für den Verzehr zubereitet und kann in den folgenden zwei Tagen gegessen werden.
- Details
Bei unserem Vorlesewettbewerb haben in diesem Schuljahr
Lara Schrage (3.Platz),
Michel (2.Platz) und
Antonio Tornese (1.Platz)
gewonnen.
Antonio wird deshalb an weiteren Wettbewerben außerhalb unserer Schule teilnehmen dürfen.
Von Antonio, dem Sieger der 6.Klasse: "Ich habe Perry Jackson genommen, weil es abenteuerlich ist und auch von alten Geschichten zu tun hat, ohne einzuschlafen. Ich hoffe auch, das ich in die Landes-Lese-Meisterschaft komme. Als ich die Schul-Lese-Meisterschaft gewonnen habe, war ich überglücklich und konnte nur noch lächeln."
Seite 40 von 44