Aktuell
- Details
Im neuen Schulwald wurde zusammen mit der Stadtförsterin Frau Rebecca Rathmann und ihrem Team vom 7. bis 10. November 2022 in Kooperation mit der gesamten Mittelstufederr Wartbergschule eine Waldwoche initiiert. Jede Klasse der Mittelstufe ist an zwei bis drei Tagen zu unterschiedlichen „Arbeitseinsätzen“ in den neuen Schulwald gefahren. Zu den Aufgaben vor Ort gehörten u.a. das Bauen von Hordengattern und deren Aufstellung im Schulwald, das Pflanzen von Jungbäumen und Anbringen von Verbiss-Schutz oder das Sammeln und Ausbringen neuer Baumsamen (z.B. Eicheln oder Bucheckern). Dabei zeigten alle Schüler und Schülerinnen eine hohe Motivation zur Mitarbeit und konnten alle vorgesehenen Arbeiten zu Ende bringen. Nicht nur wir Pädagogen waren sehr stolz auf unsere Schüler und Schülerinnen, auch die Stadtförsterin und ihr Team waren voll des Lobes, so dass eine weitere Aktion im kommenden Jahr wieder in Planung ist.
- Details
Eine Themenwoche fand innerhalb von drei Tagen in den Oberstufenklassen, im Januar diesen Jahres, statt.
In gemischten Gruppen wurden unterschiedliche Projekte zu dem Oberthema „Gewalt und Prävention“ angeboten. Unsere Sozialarbeiterin Frau Woitschek bearbeitete mit der Polizeibeamtin, Frau Nolte, das Thema Cybermobbing. Daneben wurden weitere Themen wie Mobbing, Gefühle und eigene Grenzen sowie der Umgang mit Sexting behandelt. Den Schülerinnen und Schülern haben die Tage gut gefallen. Sie äußerten, dass es sehr lehrreich war. Wir sind schon gespannt, was uns bei der nächsten Themenwoche erwartet!
Tarja und Jonas aus der Schülerfirma PC
- Details
Nach zweijähriger Coronapause gab es am 24.01.2023 endlich wieder ein Fußballturnier der Wartbergschule. Insgesamt nahmen 6 Mannschaften am Turnier in der Lindenberghalle teil, die Evangelische Schule Oberharz, die Pestalozzischule Duderstadt, die Erich-Kästner-Schule Northeim, die Heinrich- Böll-Schule Göttingen und zwei Mannschaften der Wartbergschule.
Das Eröffnungsspiel bestritten die beiden Teams der Wartbergschule. In einem spannenden und fairen Spiel setzte sich das Team Wartbergschule 1 knapp mit 2:1 durch. Im Laufe des Turniers zeichnete sich ab, dass die stärkste Mannschaft dieses Jahr aus Northeim kommt. So setzte sich die Erich-Kästner-Schule völlig verdient als Turniersieger durch. Auf den 2. Platz kam die Evangelische Schule Oberharz. Die Mannschaft Wartbergschule 1 erreichte einen tollen 3. Platz. Den 4. Platz belegte die Mannschaft der Pestalozzischule vor dem Team Wartbergschule 2. Auf dem 6. Platz landete die Heinrich-Böll-Schule Göttingen.
Es war ein toller Turniertag. Die vielen Zuschauer auf den Rängen sahen tolle und vor allem faire Spiele.
Vielen Dank an die Klassen der O5 und O6, die wieder mit einem tollen Snack- und Getränkestand für das leibliche Wohl gesorgt haben!
Danke auch an den Hallenwart der Lindenberghalle, dem Schulsanitätsdeinst, den Schiedsrichtern und der Turnierleitung!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!!!
Zur Schulmannschaft gehören:
Ferid, Fynn, Valmir, Marlon, Youssef,Timo, Raschid, Justin, Jonathan, Damian, Elissa, Pierre, Meik, Sascha, Tim, Normen und die Trainer Ute Jürgens und Heiner Seeger
- Details
Der alte Schulwald am Ende des Schneiderteichwegs, zuletzt umsorgt vor ca. 40 Jahren, wurde im Rahmen des Projektes „LeKoKli“ (Lernumfeld Kommune und Klima) im Frühjahr diesen Jahres wieder zum Leben erweckt. Hierbei haben Schüler/innen von der Wartbergschule, vom Neustädter Tor und dem Tilmann Riemenschneider Gymnasium zusammengewirkt. Seit Beginn des neuen Schuljahres engagieren sich Schüler/innen aus der Klasse M7 der Wartbergschule jeden Freitag mit tatkräftiger Unterstützung der neuen Stadtförsterin Frau Rebecca Rathmann sowie ihrem Team in dem wiederbelebten Schulwald am Schneiderteichweg. Bisher wurde ein Teil der Waldbodenfläche von Brombeeren u.ä. befreit, um den Jungbäumen „Raum und Luft“ zum Wachsen zu ermöglichen. Des Weiteren wurden vorhandene Jungbäume markiert sowie neue gepflanzt. Auch Baumaßnahmen zum Verbissschutz haben in der forsteigenen Werkstatt stattgefunden. Die Motivation ist nach wie vor bei den Schüler/innen sehr hoch. Anfang November ist eine erneute Pflanzaktion in Planung, vielleicht auch wieder in Kooperation mit anderen Schulen aus Osterode. Ein Austausch dazu findet gegenwärtig statt.
Seite 7 von 44