Aktuelle Mitteilungen und Berichte aus unserem Schulleben
.
Am 29.01.2019 veranstaltete die Wartbergschule Osterode wieder ihr alljährliches Fußballturnier in der Lindenberghalle. Zum Teilnehmerfeld gehörten die Erich-Kästner-Schule Northeim, die Pestalozzischule Duderstadt, die Evangelische Schule Oberharz, die Sehusaschule Seesen und die Wartbergschule Osterode. Im Turnierverlauf deutete sich ein Zweikampf zwischen der Erich-Kästner-Schule Northeim und der Wartbergschule an. Im dritten Spiel beider Mannschaften kam es zum Duell der beiden bis dahin ungeschlagenen Teams. In einem knappen Spiel setzte sich die Wartbergschule am Ende mit 2:0 durch. Im darauffolgenden Spiel ließ sich die Wartbergschule den Turniersieg nicht mehr nehmen. Gegen die Evangelische Schule Oberharz gelang dem Ausrichter ein klares 5:0. Die Wartbergschule wurde, ungeschlagen und ohne Gegentor, Turniersieger und wurde von den Fans auf den Rängen gefeiert. Für das leibliche Wohl während des Turniers sorgten die Oberstufen der Wartbergschule.
Bei der Siegerehrung gab es zu den Urkunden und Pokalen, die von Schulleiter Herrn Pruschke überreicht wurden, noch eine besondere Überraschung. Aus Göttingen war Herr Berchtold, Beauftragter für die Koordination der kommunalen Entwicklungspolitik für Stadt und Landkreis Göttingen, zum Turnier angereist. Er machte in einer kurzen Rede auf das Thema „Fairer Handel“ aufmerksam und sensibilisierte die Spieler und Lehrkräfte noch einmal für dieses Thema. Jeder teilnehmenden Schule überreichte er einen „fair gehandelten“ Fußball für den Unterricht.
Auf dem Foto von links hinten: Jan Phillip Brunemann, Jan Lukas Töpperwien, Edward Mass, Justin Holzapfel, Sascha Hallmich, Michel Plümer, Justin Nachtmann;
von links vorn: Niklas Luckau, Ute Jürgens (Trainerin), Lucas Hallmich, Jolene Bartau, Heiner Seeger (Trainer) und Joachim Berchtold
Unsere Schulhündin Ida, die fast jeder Schüler kannte, ist leider kurz vor Silvester von uns gegangen :( Sie hat seit 13 Jahren fast jedem Schüler viel Freude bereitet und ihnen geholfen… (Lukas & Paul Oberstufe)
Wir waren vom 11.12.2018 bis zum 12.12.2018 in Berlin. Gegen neun Uhr sind wir am Dienstag mit dem großen Schulbus und mit einem Auto losgefahren. Wir sind ungefähr 2 1/2 Stunden bis nach Potsdam gefahren. Dort war der Schäferhof, auf dem wir übernachtet haben. Der Schäferhof ist ein Pferdehof. Dort hatten wir zunächst Zeit uns auszuruhen und uns umzuschauen. Gegen 12 Uhr gab es Mittagessen. Es gab einen vegetarischen Auflauf und dazu Salat. Zum Nachtisch gab es Grießbrei mit warmen Kirschen. Das war ein richtig leckeres Essen bei dem Regenwetter. Nach dem Essen hatten wir eine Stunde Zeit, um uns für den Weihnachtsmarkt und für die Blue-Man-Group fertigzumachen. Auf der Fahrt durch Berlin haben wir viele Sehenswürdigkeiten gesehen. Wir haben den Fernsehturm gesehen, das Brandenburger Tor und die Siegessäule. Als wir nach langer Suche einen Parkplatz gefunden haben, haben wir uns alle an einem großen bunten Weihnachtsbaum am Potsdamer Platz gesammelt. Wir sind über den Weihnachtsmarkt gegangen und gemeinsam zum Brandenburger Tor. Anschließend hatten wir Zeit in der Mall of Berlin einzukaufen. Am Abend sind wir zur Blue-Man-Group gegangen. Die Blue Man Group ist eine Gruppe von Schauspielern, die blau maskiert sind. Sie machen Musik sowie kleine Tricks und schmieren mit Farbe. Es war sehr schön, lustig und einfach nur cool.
Am nächsten Morgen sind wir nach einem leckeren Frühstück mit dem Zug nach Berlin Mitte gefahren. Dort haben wir den Reichstag besucht. Unser Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne hat uns eingeladen. Wir wurden am Eingang streng von der Polizei kontrolliert. Anschließend durften wir in der Kantine im Bundestag essen. Nach dem Essen haben wir eine Rundführung durch das Reichstagsgebäude bekommen. Zunächst durften wir in den Plenarsaal. Dort sahen wir die Abgeordneten, den Bundestagspräsidenten Herrn Schäuble und sogar unsere Bundeskanzlerin Angela Merkel. Nach ungefähr einer Stunde sind wir dann zum Gespräch mit Dr. Roy Kühne gegangen, der uns einiges über seine Aufgaben im Bundestag erklärt hat. Zum Abschluss durfte ein Teil noch in die Reichstagskuppel. Der andere Teil wurde von Herrn Dr. Kühne durch den Teil des Reichstagsgebäudes geführt, in den eigentlich nur die Abgeordneten dürfen. Gegen 16 Uhr haben wir den Heimweg angetreten und waren gegen 19.30 Uhr an der Schule. Es war ein wirklich toller Ausflug.
Ende